Skip to content

Rechtliche Seite des Video-Downloads: Was du wissen solltest

Überblick zu Urheberrecht, Fair Use und generell zulässigen Szenarien beim Speichern von Online‑Videos.

1. Mai 20251 min LesezeitTips & TricksCase Studies

Rechtliche Seite des Video-Downloads

Diese Zusammenfassung ist Information – keine Rechtsberatung. Prüfe stets lokale Gesetze.

Häufig unproblematischer

  • Gemeinfrei (Public Domain)
  • Creative‑Commons Medien gemäß Lizenzbedingungen
  • Eigene Uploads
  • Ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers
  • Persönliche Offline‑Referenz (je nach Rechtsraum)

Warnsignale

  • Umgehung von DRM
  • Kommerzielle Weiterverbreitung ohne Lizenz
  • Massenweises Re‑Uploaden von Compilations

Fair‑Use Faktoren (USA)

1. Zweck (transformativ / nicht‑kommerziell?)

2. Art des Werks (stark kreative Inhalte stärker geschützt)

3. Umfang (kleine, notwendige Ausschnitte vorteilhaft)

4. Marktauswirkung (Original nicht ersetzen)

Plattform‑Hinweise

Facebook / Instagram / TikTok untersagen unautorisierte Massendownloads oder Scraping. Löschanfragen respektieren.

Ansatz von RazorDL

Flüchtige Verarbeitung, kein dauerhaftes Speichern, Fokus auf rechtmäßige persönliche Nutzung.

Best Practices

Urheber nennen, keine unlizenzierte Kommerzialisierung, bei Unsicherheit nachfragen.

Risiken: DRM-Umgehung, Weiterverbreitung, kommerzielle Nutzung ohne Lizenz.

Teilen:XFacebook

Ähnliche Beiträge

Neue Funktion: Batch-Downloads

Mehrere Video‑URLs in einer Warteschlange effizient herunterladen – mit Fortschritts‑ und Parallelitätskontrolle.

Top 10 Instagram Reels, die sich zu speichern lohnen

Kuratiertes Paket kreativer, lehrreicher und unterhaltsamer Reels für deine Offline‑Sammlung.

Videoformate verstehen: MP4 vs. WebM vs. MOV

Leitfaden zur Wahl des passenden Formats hinsichtlich Kompatibilität, Größe und Qualität.

Rechtliche Seite des Video-Downloads: Was du wissen solltest – RazorDL Blog | RazorDL