Skip to content

Videoformate verstehen: MP4 vs. WebM vs. MOV

Leitfaden zur Wahl des passenden Formats hinsichtlich Kompatibilität, Größe und Qualität.

5. Mai 20251 min LesezeitTutorialsTips & Tricks

Videoformate verstehen: MP4 vs. WebM vs. MOV

Die Wahl des Videoformats beeinflusst Abspielbarkeit, Qualitätsreserve und Dateigröße. Kurzer, praxisorientierter Überblick.

MP4

Vorteile: Sehr breite Unterstützung (Browser, Mobil, Smart‑TV), solide Kompression, Streaming‑fähig.

Nachteile: Patentierte Codecs; nicht stets höchste Farbtiefe.

Einsatz: Universelles Teilen & Archivierung.

WebM

Vorteile: Offen, moderne Codecs (VP9/AV1) mit guter Effizienz.

Nachteile: Teilweise eingeschränkte iOS/ältere Hardware‑Unterstützung.

Einsatz: Reines Web Delivery, wenn Größe zählt.

MOV

Vorteile: Hohe Qualität, Metadaten & Timecode, Alphakanal.

Nachteile: Große Dateien, Apple‑fokussiert.

Einsatz: Schnitt & Post‑Production.

Schnelle Entscheidungs-Hilfe

  • Für alle Geräte: MP4
  • Für kleinste Dateigröße (modernes Web): WebM
  • Für Editing / Color Grading: MOV

Empfehlung von RazorDL

Standardmäßig MP4 anbieten, optional WebM für Web‑Optimierung bereitstellen und MOV verwenden, falls nachgelagerte Bearbeitung geplant ist.

Teilen:XFacebook

Ähnliche Beiträge

Top 10 Instagram Reels, die sich zu speichern lohnen

Kuratiertes Paket kreativer, lehrreicher und unterhaltsamer Reels für deine Offline‑Sammlung.

Rechtliche Seite des Video-Downloads: Was du wissen solltest

Überblick zu Urheberrecht, Fair Use und generell zulässigen Szenarien beim Speichern von Online‑Videos.

Neue Funktion: Batch-Downloads

Mehrere Video‑URLs in einer Warteschlange effizient herunterladen – mit Fortschritts‑ und Parallelitätskontrolle.

Videoformate verstehen: MP4 vs. WebM vs. MOV – RazorDL Blog | RazorDL