Videoformate verstehen: MP4 vs. WebM vs. MOV
Die Wahl des Videoformats beeinflusst Abspielbarkeit, Qualitätsreserve und Dateigröße. Kurzer, praxisorientierter Überblick.
MP4
Vorteile: Sehr breite Unterstützung (Browser, Mobil, Smart‑TV), solide Kompression, Streaming‑fähig.
Nachteile: Patentierte Codecs; nicht stets höchste Farbtiefe.
Einsatz: Universelles Teilen & Archivierung.
WebM
Vorteile: Offen, moderne Codecs (VP9/AV1) mit guter Effizienz.
Nachteile: Teilweise eingeschränkte iOS/ältere Hardware‑Unterstützung.
Einsatz: Reines Web Delivery, wenn Größe zählt.
MOV
Vorteile: Hohe Qualität, Metadaten & Timecode, Alphakanal.
Nachteile: Große Dateien, Apple‑fokussiert.
Einsatz: Schnitt & Post‑Production.
Schnelle Entscheidungs-Hilfe
- Für alle Geräte: MP4
- Für kleinste Dateigröße (modernes Web): WebM
- Für Editing / Color Grading: MOV
Empfehlung von RazorDL
Standardmäßig MP4 anbieten, optional WebM für Web‑Optimierung bereitstellen und MOV verwenden, falls nachgelagerte Bearbeitung geplant ist.